Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

auf die hand

  • 1 ruka

    (šaka) Hand f (-, "-e); (od pesti do ramena) Arm m (-s, -e); lagana (teška, sigurna, spretna) r. eine leichte (schwere, sichere, geschickte) Hand; od svake r-e allerhand, allerlei; iz r-e u r-u von Hand zu Hand, von einer Hand zur ändern; na brzu r-u kurzerhand; pri r-i an (bei) der Hand; u najmanju r-u mindestens (zumindesten); u srednju r-u durchschnittlich (mittelmäßig); na svoju r-u auf eigene Faust; ispod r-e (potajno) unter der Hand; (iz) raditi r-om mit der Hand (manuell) (aus)arbeiten; ići r-u pod r-u Arm in Arm (eingehängt) gehen; trljati r-e od zadovoljstva die Hände zufrieden reiben; to je u tvojim r-ama das liegt in deinen Händen (du hast alle Fäden in der Hand); ići kome na r-u j-m an die Hand gehen; dići r-u od die Hände abziehen von; imati pune r-e posla alle Hände voll zu tun haben; ići od r-e von der Hand (vonstatten) gehen; imati slobodne r-e freie Hände haben; diči r-u na sebe (na nekoga) die Hand an sich legen (gegen j-n heben); r-e k sebi (uvis)! Hände weg (hoch)! - r-u na srce! Hand aufs Herz!

    Hrvatski-Njemački rječnik > ruka

  • 2 pridići

    (-gnuti, -zati) auf|heben, em-po'r|heben, erhe'ben (72); auf|helfen, empo'r|helfen (74); p. se sich erhe'ben (72), auf|stehen (b) (164), sich auf|raffen; p. ruku (pogled) die Hand (den Blick) erheben; p. se iz bolesničke postelje vom Krankenbett aufstehen; pomoći nekom da se pridigne j-m emporhelfen

    Hrvatski-Njemački rječnik > pridići

  • 3 dlan

    Handfläche f (-, -n), Handteller m(-s, -), flache Hand f (-); udariti d. o d. in die Hände klatschen; jasno je kao na d-u es liegt auf der Hand

    Hrvatski-Njemački rječnik > dlan

  • 4 oteći

    (oticati) schwellen (b), an|-schwellen (b), auf|schwellen (b) (141), brauschen, an|laufen; ab|laufen; ruka mi je otekla die Hand ist mir angeschwollen; voda je otekla das Wasser ist abgelaufen

    Hrvatski-Njemački rječnik > oteći

  • 5 ići

    gehen (b), wandeln (b); laufen (b) (85); i. naprijed (natrag) vor|-(nach|-) gehen (b); i. za kim j-m folgen; i. po nešto etwas holen; i. za čim etwas begehren, sich etwas zum Ziel setzen, etwas anstreben; i. na prstima auf den Zehen gehen; to (nikako) ne ide das geht (durchaus) nicht; ide kao namazano es geht wie geschmiert (wie am Schnürchen); ide još nekako es geht gerade noch an; i. svojim putom seines Weges gehen; stvar ide svojim putom die Sache geht ihren Gang; i. s puta aus dem Wege gehen; i. za tragom einer Spur nachgehen; i. na ljepak auf den Leim gehen; ne ide mu od ruke es geht ihm nicht von der Hand; ova roba ide dobro (ima dobru prođu) diese Ware geht gut, (diese Ware findet großen Absatz); sunce ide svojom putanjom die Sonne wandelt ihre Bahn; idu polagano nizbrdo sie wandeln langsam den Berg hina'b; put ide kroz šumu der Weg läuft durch einen Wald

    Hrvatski-Njemački rječnik > ići

  • 6 primiti

    (-ati) nehmen, an|nehmen, auf|-(entge'gen|-)nehmen, überne'h-men (91); empfa'ngen (27), erhalten (69), beko'mmen (79); p. list (pošiljku, vijest, nalog) einen Brief (eine Sendung, eine Nachricht, einen Auftrag) empfangen (erhalten, bekommen); p. koga za ruku j-s Hand fassen; p. dužnost eine Verpflichtung (ein Amt) übernehmen; p. koga u posjet j-n empfangen; p. (dijete) pod svoje an Kindes Statt (als Kind) annehmen; komad je primljen s oduševljenjem das Stück wurde mit Begeisterung aufge- nommen; prijedlog je jednoglasno primljen der Vorschlag (Antrag) wurde einstimmig angenommen; p. se posla an die Arbeit gehen, sich an die Arbeit machen; primite izražaj moga poštovanja empfangen Sie den Ausdruck meiner Hochachtung; p. sa zahvalnošću dankend (mit Dank) empfangen (erhalten)

    Hrvatski-Njemački rječnik > primiti

  • 7 gol

    (go) (nag) nackt, bloß, kahl, nackend, unbekleidet, unbedeckt, unverhült; blank; g. golcat splitternackt; napola g. halbnackt; g. i bos nackt und bloß; g-om rukom mit bloßer (nackter) Hand; g-o drveće kahle (nackte) Bäume (pl); spasiti g-i život das nackte Leben retten; to je g-a istina das ist die nackte Wahrheit; spavati na g-om tlu auf der nackten Erde (dem nackten Boden) schlafen; g-a sablja blanker Säbel m

    Hrvatski-Njemački rječnik > gol

См. также в других словарях:

  • Auf die Hand wechseln — (Reiik.), ein Pferd, wenn es rechts geht, links, u. wenn es links geht, rechts gehen machen. Auf die Hanken niedersetzen od. drücken, machen, daß ein Pferd auf den Hanken sitzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Hand auf die \(auch: auf der\) Tasche halten —   Die umgangssprachliche Wendung wird in der Bedeutung von »geizig sein« verwendet: Von ihm wirst du kein Geld kriegen, seine Frau hält die Hand auf der Tasche …   Universal-Lexikon

  • Die Hand in anderer \(auch: fremder\) Leute Taschen haben —   Wer wie es umgangssprachlich heißt die Hand in fremder Leute Taschen hat, holt sich dort, was er braucht und lebt auf Kosten anderer: Treue Staatsdiener lassen sich nicht gern vorwerfen, sie hätten die Hand in fremder Leute Taschen …   Universal-Lexikon

  • Die Hand an der Wiege — Filmdaten Deutscher Titel Die Hand an der Wiege Originaltitel The Hand That Rocks the Cradle …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hand — Filmdaten Deutscher Titel Die Hand Originaltitel The Hand Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hand über jemanden \(selten auch: über jemandem\) halten — Seine (auch: die) [schützende; helfende] Hand über jemanden (selten auch: über jemandem) halten; seine Hand von jemandem abziehen   »Die Hand über jemanden halten« wird gesagt um auszudrücken, dass jemandem Schutz, Beistand gewährt wird: Vieles… …   Universal-Lexikon

  • die Hand am Drücker haben — Am Drücker sein (auch: sitzen); an den Drücker kommen; die Hand am Drücker haben   Mit »Drücker« ist in diesen umgangssprachlichen Redewendungen die Türklinke gemeint oder auch der Knopf, der gedrückt werden muss, um den Türverschluss zu lösen.… …   Universal-Lexikon

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand, die — Die Hand, plur. die Hände, Diminut. das Händchen, Oberd. Händlein. 1. Eigentlich. Dasjenige Gliedmaß der Menschen und Thiere, womit sie andere Dinge ergreifen und halten. 1) Im weitesten Verstande, in welchem nur noch die Füße der Falken bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Überfall auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»